Seit vielen Jahren gibt es in Rahden historische Stadtrundgänge. Regelmäßig findet zum Gedenken an die Pogromnacht am 9. November 1938* ein Rundgang auf den Spuren der jüdischen Mitbürger unter der Leitung des Stadtheimatpflegers Claus-Dieter Brüning statt. Diese Rundgänge beginnen am 10. November* um 16.30 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz in Rahden zu den Verlegeorten der Stolpersteine in Rahden. Vom Bahnhof aus geht es durch die Bahnhofsstraße zur Marktstraße, Steinstraße, Lemförder Straße und dann über die Lange Straße zum Platz der Synagoge. Dort wird in einer Gedenkstunde der jüdischen Bürger gedacht, die deportiert und ermordet wurden oder Rahden unfreiwillig oder unter Zwang verlassen mussten.
Seit einigen Jahren haben wir dank der guten Zusammenarbeit mit der Stadt Espelkamp auch die Möglichkeit Führungen über den Friedhof der ehemaligen Jüdischen Gemeinde Rahdens anzubieten. Der Friedhof liegt auf dem Gebiet der Altgemeinde Espelkamp, die bis zur Gebietsreform 1966 zum Amt Rahden gehörte. Heute gehört die Altgemeinde Espelkamp zur Stadt Espelkamp.
Führungen sind nach vorheriger Anmeldung möglich:
Claus-und-Gabi@t-online.de oder 05771 608835 Claus Dieter Brüning
*In Rahden fanden die Pogrome tatsächlich erst am 10. November 1938 statt, also einen Tag später