Impressum
ARBEITSKREIS JÜDISCHES LEBEN IN RAHDEN
Claus-Dieter Brüning
Am Freibad 16
32369 Rahden
E-Mail: mail@juedisches-leben-rahden.de
www.juedisches-leben-rahden.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Claus-Dieter Brüning
Links auf Websites Dritter
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Der Betreiber der Website erklärt ausdrücklich, dass ihm zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den entsprechenden verlinkten Internetseiten bekannt waren. Er macht sich die fremden Inhalte nicht zu eigen. Der Betreiber hat insbesondere keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Von den gegen geltendes Recht verstoßenden Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden, distanziert sich der Betreiber hiermit ausdrücklich. Diese Feststellung gilt für alle im eigenen Internetangebot gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in den innerhalb des Netzwerks eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für rechtswidrige, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde.
Haftungsausschluss
Der Betreiber der Website übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Betreiber der Website, sowie die Autoren oder an der Bereitstellung von Beiträgen Mitwirkende, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen.
Soweit Gesetze, Normen, Verordnungen o.ä. zitiert werden, übernimmt der Betreiber dieser Website keine Gewähr für die Richtigkeit bzw. Aktualität der Angaben. In Zweifelsfällen sind die Originalquellen heranzuziehen.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Urheber behalten es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Fotos:
Ginsberg
Marktstraße ca. 1920 (Stadtarchiv)
Marktstraße mit Postkutsche (Stadtarchiv)
Ilse Ginsberg (Stadtarchiv)
Marktstraße um1920 (Stadtarchiv)
Richard Frank
Familienfoto aus Laer 1937 (aus „Fünf Generationen in Laer“, Dieter Aschoff)
Else Frank mit Günter und Hans ca. 1927 (Wiltrud Ahlers, privat)
Hans Frank (2011 in Israel) (Wiltrud Ahlers, privat)
Grabstein Laura Frank (selbst)
Haus Bernhard Frank, Rahden 68 (Wiltrud Ahlers, privat)
Goldstein-Horwitz
1932 bei Goldsteins im Garten (Moira Turner, privat)
Geschäftshaus Horwitz, Lemförde (Ehemaliges Textilhaus Horwitz/Uthbrock)
https://www.lemfoerde.de/portal/seiten/lemfoerde-im-wandel-der-zeit-10000050-21870.html
Postkarte Bahnhofstraße 1916 (Stadtarchiv)
Postkarte Bremen, Parkstraße Wiltrud Ahlers, Bremen)
SS Villa de Madrid (Unbekannt)
Dagobert Haas
Dagobert Haas 1924 (Walter Hoffmann (†) USA, Enkel v. Hermann Haas → Stadtarchiv)
Dagobert und Sophie Haas 1931 (70. Geb. Dagob. ) (s.o.)
Hermann, Emma, Else, Sophie und Dagobert Haas 1916 (s. o)
Hedwig Haas 1914 (s.o.)
Dagobert Haas mit Fahrrad (s.o.)
Sophie Haas, Frau Frank, Emma Haas Hedwig, Meta und Alfred Haas vor dem Haus Rahden 37 (s.o.)
Alfred Haas 1916 (s.o.)
Haus in Der Bahnhofstraße (Walter Hoffmann, USA)
Richard Haas
Irma Haas 1926 (Foto Goldstein, Stolpersteine Uchte)
Minna Grahl, Emma Lorenz, Meta Haas, Lene Braun, Martha Lübking, Hedwig Haas 1916 (Walter Hoffmann, s.o)
Grabstein Emma und Hermann Haas (selbst)
Liesel und Irma Haas (Stadtarchiv Rahden)
Irma Haas mit ihrer Enkelin Sandra (Fam. Haas, Argentinien privat)
Weidenbaum
Hochzeit von Alfred und Lotte Weidenbaum (Juan Gunter Ransenberg († 1987) an Bgm.Spönemann → Stadtarchiv)
Alfred und Lotte Weidenbaum (Peter Weidenbaum, privat)
Lotte und Alfred mit Sohn Peter Weidenbaum (s.o.)
Alfred Weidenbaum (s.o.)
David und Peter Weidenbaum (aus Ztg:Burg Times v. 1.8.2014)
Lotte und Peter Weidenbaum (Peter Weidenbaum, privat)
Passfoto Alfred Weidenbaum (s.o.)
Haus Weidenbaum in der Bahnhofstraße 2016 (C.-D. Brüning, privat)
Foto des Hauses aus dem Buch „Sie lebten mitten unter uns“
Heine
Hochzeit Julius und Martha Heine 1926 (J.G. Ransenberg)
Julius Heine (Stadtarchiv)
Martha Heine, geb. Weidenbaum (Passfoto Stadtarchiv)
Walter Heine (Stadtarchiv)
Walter Heine 2016 (Ellen Hines, Privat)
Weitere Häuserfotos aus dem Buch „Sie lebten mitten unter uns“
Alle anderen Bilder:
Claus-Dieter Brüning, Angela Wlecke, Privat